
DR. KATHY MESSMER
SOZIOLOGIN
ÜBER MICH
DIRNDL UND DIGITALISIERUNG
Seit ich 2008 nach Berlin gezogen bin, hatte ich stets das Vergnügen, an verschiedenen Stellen meiner Leidenschaft für Politik und Wissenschaft nachgehen zu dürfen. Ich kenne den Politikbetrieb und dessen Logiken von innen ebenso gut wie von außen, habe Politik selbst gestaltet und in verschiedenen Funktionen analysiert und beraten. Ich weiß, wie man Themen auf die öffentliche Agenda setzt. Und wenige Dinge bereiten mir so viel Spaß wie das Brückenbauen zwischen verschiedenen Welten. Dazu gehört auch und insbesondere die Übersetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse und politischer Prozesse in eine Sprache, die alle verstehen.




SPEAKERIN
Ich arbeite und spreche regelmäßig zu den Themen Digitalisierung, Politik, Social Media, Meinungsforschung, Biopolitik, Feminismus und zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen. Außerdem habe ich zahlreiche Interviews gegeben (u.a. Eltern, Spiegel Online, Vice) und war in verschiedenen Radio- und Fernsehformaten zu Gast.
Ich arbeite und spreche regelmäßig zu den Themen Digitalisierung, Politik, Social Media, Meinungsforschung, Biopolitik, Feminismus und zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen. Außerdem habe ich zahlreiche Interviews gegeben (u.a. Eltern, Spiegel Online, Vice) und war in verschiedenen Radio- und Fernsehformaten zu Gast.
POLITIK UND EHRENAMT
Ich bin seit vielen Jahren ehrenamtlich und politisch engagiert. Aktuell als Mitglied des Sounding Boards "Digitale Transformation" der Grünen in NRW. Zuvor u.a. als Mitglied im Vorstand der Fachgesellschaft Gender Studies, als Redakteurin des Blogs der feministischen studien sowie als Mit-Initiatorin von #aufschrei, dem ersten Hashtag, der mit dem Grimme-Online-Award ausgezeichnet wurde.
BERATUNG
Ich unterstütze Organisationen, Verbände und Einzelpersonen darin, ihre Herzensanliegen auf die öffentliche und politische Agenda zu setzen und helfe bei der digitalen Kommunikationsstrategie ebenso wie bei der Vernetzung. Seit einigen Jahren berate ich zudem zum professionellen Umgang mit Shitstorms und Hate Speech.
VITA
BERATERIN UND PROJEKTLEITUNG DIGITALE NACHRICHTENKOMPETENZ, SNV BERLIN
-
Schwerpunkte: Digitalisierung, Politik, Social Media, Hass im Netz, Gesellschaftspolitik
-
Verfassen von wissenschaftlichen Expertisen, Analysen und Praxisberichten
-
Fortbildungen zum Umgang mit Hass im Netz
-
Politische Beratung und Vernetzung
-
Tagungskonzeption und -organisation
-
Publizistische Tätigkeiten wie Vorträge, Artikel, Interviews und Panelteilnahmen
-
Workshop-Moderation
GESCHÄFTSFÜHRERIN, FORSCHUNGSINSTITUT FÜR GESELLSCHAFTLICHE WEITERENTWICKLUNG
-
Leitung der Geschäftsstelle und Personalführung
-
Strategieentwicklung und Krisenmanagement
-
Budgetplanung und Fördermittelverwaltung
PARTNERIN UND LEAD STRATEGIC DEVELOPMENT, CIVEY
-
Aufbau und Leitung der Abteilung für Akquise und Beratung
-
Aufbau und Koordination von Kooperationspartnerschaften in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft
-
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
PROMOTION, LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN
REFERENZEN

VORTRÄGE UND INTERVIEWS
Radio-Interview mit dem rbb-Kulturradio zu der Frage: Was hilft gegen Hassbotschaften im Internet?
Vortrag an der Universität Paderborn zu Hass im Netz
Interview mit jetzt.de zum Thema Intimchirurgie
Podiumsgast beim Streitraum der Berliner Schaubühne zum Thema: "Hass spricht" – über die Verrohung im öffentlichen und semi-öffentlichen Diskurs.
Vortrag bei der Friedrich-Ebert-Stiftung über Digitale Öffentlichkeiten

AKTUELLE VERÖFFENTLICHUNGEN
Praxisbericht: "Wie umgehen mit Hate Speech"
spw-Schwerpunktheft: „Digitalisierung, soziale Ungleichheit und Klasse“
Beitrag für den blog interdisziplinäre geschlechterforschung: "Die entgrenzte Ärzt_in – Ästhetische Intimchirurgie 4.0"
Monographie: "Überschüssiges Gewebe. Intimchirurgie zwischen Ästhetisierung und Medikalisierung"
Kühe und Landwirtschaft begleiten mich seit meiner Kindheit. 2018 hat sich daraus ein interessantes Nebenprojekt entwickelt: Die Kuss-Kuh. In einer Gruppe von Landwirt_innen und Überzeugungstäter_innen haben wir uns Gedanken über Tierwohl, Regionalität und Nachhaltigkeit gemacht. Herausgekommen ist ein Direktvermarktungsprojekt für Fleisch aus stressfreier Schlachtung, in dem Mast- und Milchviehbetriebe zusammenarbeiten. Unsere Tiere können bis zur letzten Sekunde im Herdenverband bleiben und leben ein gutes Leben auf Bayerischen Weiden - ohne Lebendtiertransporte, dafür mit viel frischer Luft und Weidehaltung.
Mehr Informationen dazu gibt es auf unserer Website:
https://kuss-kuh.de.

KÜHE UND LANDWIRTSCHAFT

KONTAKT
kathy.messmer (at) gmail (dot) com